Skip to content Skip to navigation menu
Type:
HGL25HAZBH
Article number:
5-001387

Dimensions

Moments

Abmessungen
H Gesamthöhe 36 mm
H1 5,5 mm
N 12,5 mm
W Laufwagenbreite 48 mm
B 35 mm
B1 6,5 mm
C 50 mm
L1 78,6 mm
L Laufwagenlänge 104,6 mm
K1 18,5 mm
K2 6 mm
G 12 mm
M M6
l 6 mm
T 8 mm
H2 6 mm
H3 5 mm
Masse 0,57 kg
Tragzahlen und Momente
Cdyn Dynamische Tragzahl 42200 N
C0 Statische Tragzahl 69070 N
M0X Statisches Moment 560 Nm
M0Y Statisches Moment 730 Nm
M0Z Statisches Moment 730 Nm
Vollstahl-Laufwagen SE
Für den dauerhaften Einsatz bei Temperaturen über 80 °C werden "Vollstahl"-Laufwagen mit Umlenksystemen aus Stahl verwendet. Die Standard-Enddichtungen werden durch hitzebeständige Enddichtungen ersetzt und die Kunststoff-Abdeckkappen der Profilschiene durch Messing-Abdeckkappen.

Langzeitschmiereinheit E2
Die Langzeitschmiereinheit verlängert die Nachschmierintervalle deutlich. Je nach Anwendung und Umgebungsbedingungen, bis hin zur Lebensdauerschmierung. Außerdem reduziert sie deutlich den Schmiermittelverbrauch, da nur die Schmiermittelmenge aufgetragen wird, die auch benötigt wird. Durch die kompakte Bauweise sowie den speziellen Aufbau kann der Laufwagen in jeder beliebigen Position montiert werden, ohne dass die Schmierwirkung beeinflusst wird. Die Langzeitschmiereinheit kann bei einer Umgebungstemperatur von -10°C bis +60°C eingesetzt werden.

Statische Tragzahl C0
Wenn eine Profilschienenführung während der Bewegung oder im Stillstand übermäßig hohen Lasten oder Schlägen ausgesetzt wird, entsteht eine lokale bleibende Verformung zwischen Laufbahn und Kugeln. Sobald diese bleibende Verformung ein bestimmtes Maß überschreitet, beeinträchtigt sie den leichtgängigen Betrieb der Führung. Die statische Tragzahl entspricht laut ihrer grundsätzlichen Definition einer statischen Last, die eine bleibende Verformung von 0,0001 × Kugeldurchmesser an dem Kontaktpunkt hervorruft, der am stärksten belastet wird. Die Werte werden in den Tabellen für jede Profilschienenführung angegeben. Anhand dieser Tabellen kann der Konstrukteur eine passende Profilschienenführung auswählen. Die maximale statische Last, der eine Profilschienenführung ausgesetzt wird, darf die statische Tragzahl nicht überschreiten.

Zulässiges statisches Moment M0
Das zulässige statische Moment ist das Moment, das in einer definierten Richtung und Größe der größtmöglichen Belastung der beweglichen Teile durch die statische Tragzahl entspricht. Das zulässige statische Moment ist für lineare Bewegungssysteme für drei Richtungen definiert: MX, MY und MZ.

HIWIN-Beschichtung HICOAT CZS
HICOAT CZS ist eine sehr dünne Zink-Beschichtung, die einen sehr guten Korrosionsschutz ermöglicht, auch in Radien und Fasen. Kleinere blanke Stellen bleiben durch die kathodische Schutzwirkung korrosionsgeschützt. Dadurch wird – im Vergleich zu unbeschichteten Teilen – eine deutlich längere Gebrauchsdauer erreicht. Die CZS-Beschichtung steht für die Baureihen HG, EG und CG zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie im Katalog "Profilschienenführungen" unter dem Kapitel "HIWIN-Beschichtungen für Profilschienenführungen".

HIWIN-Beschichtung HICOAT CTS
HICOAT CTS ist eine Dünnschicht-Verchromung, die einen guten Korrosionsschutz und einen sehr guten Verschleißschutz bietet. Die hohe Veschleißfestigkeit resultiert aus der sehr hohen Härte der Beschichtung. Die CTS-Beschichtung ist Cr(VI)-frei und lebensmitteltauglich. Sie steht für die Baureihen HG, EG, CG und WE zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie im Katalog "Profilschienenführungen" unter dem Kapitel "HIWIN-Beschichtungen für Profilschienenführungen".

Name Article number Description  
HG-25-SSL 5-003151  
Name Article number Description  
HG-25-SS 5-000073 Standardabdichtung  
HG-25-DD 5-001806 Doppelte Enddichtung  
HG-25-ZZ 5-000065 Enddichtung mit Blechabstreifer  
HG-25-KK 5-001813 Doppelte Enddichtung mit Blechabstreifer  
HG-25-SW-H 5-001818 Enddichtung mit Doppellippe  
HG-25-ZWX-H 5-000042 Enddichtung mit Doppellippe und optimiertem Blechabstreifer  
Name Article number Description  
HK2501A 5-001543  
MK2501A 5-003023  
MKS2501A 5-003026  
Name Article number Description  
HG-25-E2-KIT-SS 5-001809 Langzeitschmiereinheit zur Verlängerung der Nachschmierintervalle  
HG-25-E2-KIT-DD 5-001807 Langzeitschmiereinheit zur Verlängerung der Nachschmierintervalle  
HG-25-E2-KIT-ZZ 5-001810 Langzeitschmiereinheit zur Verlängerung der Nachschmierintervalle  
HG-25-E2-KIT-KK 5-001808 Langzeitschmiereinheit zur Verlängerung der Nachschmierintervalle  
Name Article number Description  
HGR25R4000H 5-001924 Profilschiene  
HGR25R4000C 5-001955  
HGR25T4000H 5-001925  
HGR25T4000C 5-001956  
Name Category Product Size Language
Guidages sur rail profilé Instructions de montage Guidages sur rail profilé 6 MB
Guidages sur rail profilé Fiche de projet Guidages sur rail profilé 2 MB
Guidages sur rail profilé Catalogue Guidages sur rail profilé 7 MB
Guidages linéaires CG Prospectus Guidages sur rail profilé 300 KB
Go to download centre
Résistance au déplacement en fonction de l'état de lubrification
La résistance au déplacement d'un chariot dépend de nombreux facteurs, par exemple la charge, la température, le lubrifiant (graisse, graisse fluide, huile), la quantité de lubrifiant, la vitesse de déplacement, la série, la taille ou le système d'étanchéité. Une spécification spécifique de la résistance au déplacement n'est donc possible que si les conditions générales sont définies. Un facteur important est le lubrifiant et les conditions de lubrification. En particulier dans un état fraîchement lubrifié, la résistance au déplacement est sensiblement augmentée. Cependant, après une période de rodage de 15 mètres, la résistance au déplacement est à nouveau réduite d'environ 50 %.

Chanfreinage manuel ou automatique
Dans la vidéo suivante, vous voyez la manière dont fonctionne le chanfreinage manuel et automatique des arêtes dans le cas des guidages sur rails profilés.
Guidage sur rail profilé – graissage par un raccord de graissage
Dans la vidéo suivante, vous voyez la manière dont un adaptateur de raccord de graissage peut être monté sur le chariot d’un guidage sur rail profilé. Cela réduit à un minimum les frais de lubrification. L’utilisation de lubrifiants réduit l’usure, protège le composant de l’encrassement et prolonge ainsi la durée d’utilisation. Le lubrifiant est un élément structurel qui devrait donc être pris en compte dès la conception d’une machine. Comme chaque palier à rouleau, les guidages sur rail profilé HIWIN ont également besoin d’un approvisionnement suffisant en lubrifiant. En principe, un graissage aussi bien qu’une lubrification à huile sont possibles.

Bloc de lubrification à long terme d’un guidage sur rail profilé
Le bloc de lubrification à long terme pour les guidages sur rail profilé permet de décupler l’intervalle de lubrification et donc de réduire considérablement le nombre d'intervalles de maintenance. En fonction des nécessités, il est possible de monter jusqu'à deux blocs de lubrification à long terme par chariot.
Montage et démontage de bouchons de protection
Les bouchons de protection servent à empêcher les impuretés et les copeaux de s’infiltrer dans les trous de montage des rails profilés. Dans cette vidéo, nous vous montrons comment monter et démonter les bouchons de protection en acier, en laiton ou en plastique.
Fonctionnement d’un guidage sur rail profilé
Un guidage sur rail profilé permet un mouvement linéaire à l’aide d’éléments de roulement. Grâce à l’utilisation de billes ou de rouleaux entre le rail et le chariot, un guidage sur rail profilé est en mesure de réaliser un mouvement linéaire d’une extrême précision.